Das Geheimnis, ein Pferd daran zu hindern, sich zu sichern, zu ruckeln oder aufzuziehen

Warst du jemals in einer Situation, als du auf deinem Pferd geritten bist, in der du dich aufgrund seines Fehlverhaltens verletzlich und außer Kontrolle gefühlt hast? Die meisten Fahrer werden diese Situation mehr als einmal in ihrer Reitkarriere erleben. Wie erlangt man die Kontrolle zurück, ohne dass das Pferd nach hinten bockt oder rückwärts läuft? Es gibt eine einfache Lösung … Die Kurve ist dein Freund. Ein Pferd in einer echten Kurve kann nicht ruckeln oder sich aufrichten und kann schnell und einfach vom Sichern abgehalten werden.

True Bend erstellen

Um eine echte Biegung zu erzielen, üben Sie Druck von Ihrem inneren Bein direkt hinter dem Umfang aus und bitten Sie das Pferd, seine Rippen nachzugeben. Öffnen Sie gleichzeitig Ihren inneren Zügel, um die Tür in die Kurve zu öffnen. Halten Sie seine Nase in der Mitte seiner Brust ausgerichtet, damit Sie keine Überflexion in seinem Nacken erzeugen, indem Sie seinen Kopf in Richtung Ihres Beins ziehen. Sie möchten eine schöne Biegung durch seine Wirbelsäule von der Nase bis zum Schwanz ohne Knicke in seiner Wirbelsäule erzeugen. Wenn Sie seinen Kopf nach innen ziehen, zieht sich seine äußere Schulter aus der Biegung heraus, was es für Sie schwieriger macht, die Außenseite seines Körpers zu kontrollieren.

Erstellen Sie einen Block an seiner äußeren Schulter, indem Sie Ihre eigene äußere Schulter zurückhalten und den Kontakt zum äußeren Zügel aufrechterhalten. Wenn Ihre äußere Schulter oder Ihr äußerer Arm nach vorne gleiten, geben Sie den äußeren Zügel ab, der es dem Pferd ermöglicht, sich zu stark zu beugen und durch seine äußere Schulter zu drücken. Möglicherweise müssen Sie auch Ihr äußeres Oberschenkel als Block für die äußere Schulter Ihres Pferdes verwenden.

Wenn Sie Ihr Pferd biegen und drehen lassen, bitten Sie es, vorwärts in den Kreis zu gehen und sich allmählich in einen immer kleineren Kreis zu drehen. (Halten Sie den Kontakt sowohl an den äußeren als auch an den inneren Zügeln aufrecht, ohne den Hals zu stark zu beugen und den Kopf hineinzuziehen.) Wenn der Kreis kleiner wird, wird es für das Pferd schwieriger, schnell zu gehen, und er verlangsamt sich. Richtig gemacht, bleiben sowohl Sie als auch Ihr Pferd ausgeglichen und ausgerichtet, was dazu beiträgt, den Stress, den Sie beide fühlen, zu verringern.

Beenden der Sicherung

Wenn Ihr Pferd einen Rückzieher macht, können Sie die Biegung auch zu Ihrem Vorteil nutzen, um mit diesem Ausweichen fertig zu werden. Halten Sie auch hier einen offenen inneren Zügel, das innere Bein fragt nach der Biegung, den äußeren Schulterrücken, um den Kontakt mit dem äußeren Zügel und dem äußeren Oberschenkel aufrechtzuerhalten, der die äußere Schulter blockiert. Drehe deinen Kern in die Kurve. Bringen Sie Ihr Innenbein zurück zum Hinterviertel und schieben Sie das Hinterende aus der Biegung. Diese Aktion löst die Hinterhand. Sobald Ihr Pferd aufhört, sich zu sichern, bitten Sie es, vorwärts in die Kurve zu gehen. Halten Sie den Kontakt zu den Zügeln aufrecht, ohne sich zurückzuziehen. Er darf sich nicht blockiert fühlen, sonst kann er wieder mit dem Sichern beginnen.

Erinnere dich daran einfach heißt nicht einfach. Um beim Reiten die Kontrolle zu haben, muss Ihr Pferd Ihre Grenzen, Blöcke und Stöße respektieren. Sie müssen geschmeidig und ausgeglichen in Ihrem Sitz und klar in Ihren Hilfsmitteln sein. Um Ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, üben Sie auf einem gut ausgebildeten, gut erzogenen Pferd unter Anleitung eines professionellen Trainers. Wenn Ihre Fähigkeiten fortschreiten, können Sie sie auf ein jüngeres, weniger geschultes oder anspruchsvolleres Pferd anwenden. Üben Sie die oben beschriebenen Übungen regelmäßig, damit sie zur zweiten Natur werden und Sie sie effektiv und proaktiv anwenden können, wenn Ihr Pferd außer Kontrolle gerät. Übung macht nicht den Meister – Perfekte Übung macht den Meister.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Anne Gage

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close