Bilanz Grundlagen: Die Bilanz
Die kanadische Bilanz zeigt die finanzielle Lage eines Unternehmens, weshalb diese Aussage allgemein als & bezeichnet wird # 39; Die Bilanz von. & # 39; "Der erste wichtige Punkt ist, dass die Bilanz dazu dient, die Position des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. zum 31. Dezember 20xx) zu zeigen, während andere Abschlüsse wie die Gewinn- und Verlustrechnung berichtet, um die betriebliche Leistung des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum wie "für das Jahr bis zum 31. Dezember 20xx zu zeigen. "In diesem Beispiel soll die Gewinn- und Verlustrechnung ein Jahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember umfassen, das auch als Kalenderjahresende bezeichnet wird.
Darüber hinaus besteht die Bilanz aus drei wichtigen zu berücksichtigenden Elementen Es stellt die Salden aller Aktiva, Passiva und Eigenkapitalbilanzen des Unternehmens dar. Es ist von grundlegender Bedeutung, die grundlegende Bilanzierungsgleichung bei der Erstellung und Darstellung der Bilanz zu verstehen, in der Aktiva = Passiva + Eigenkapital
- Aktiva: enthält alle Ressourcen, die das Unternehmen zum Bilanzstichtag besitzt, und umfasst sowohl kurz- als auch langfristige Vermögenswerte, die das Unternehmen zur Erzielung eines künftigen wirtschaftlichen Nutzens nutzt Die in der Bilanz ausgewiesenen Vermögenswerte umfassen Barmittel, Forderungen und Lagerbestände, bei denen es sich um Ressourcen handelt, die vom Management innerhalb eines Jahres in liquide Mittel umgewandelt werden können Sie ist länger. Die Forderung aus Lieferungen und Leistungen ist einfach der Geldbetrag, den die Kunden ihren Kunden aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf Rechnung schulden. Die langfristigen Vermögenswerte enthalten daher alle Ressourcen des Unternehmens, die eine Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr haben. Diese Vermögenswerte werden häufig als Kapitalanlagen bezeichnet, zu denen Geräte, Gebäude und Grundstücke gehören. Beachten Sie, dass alle bisher genannten Vermögenswerte, ob kurz- oder langfristig, als Sachanlagen mit physischer Substanz klassifiziert werden können. In der Bilanz werden jedoch auch Immaterielle Vermögenswerte ausgewiesen, die ebenfalls als langfristige Vermögenswerte ausgewiesen werden, da sie eine Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr haben, aber keine materiellen Vermögenswerte wie Goodwill und Patente aufweisen. Die Summe der kurz- und langfristigen Vermögenswerte wird in der Bilanz als Gesamtvermögen der Gesellschaft angesetzt und ausgewiesen.
- Verbindlichkeiten: sind die zum Bilanzstichtag noch nicht gezahlten Forderungen gegen das Unternehmen. Daher sind sie Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft. Wie bei den Vermögenswerten sind die Verbindlichkeiten in kurz- und langfristige unterteilt. Die Kreditorenbuchhaltung ist ein häufiges Konto, das in der Bilanz zu sehen ist und im Wesentlichen das direkte Gegenteil des Kontosaldos darstellt. Während Forderungen gegenüber dem Unternehmen aus einem Kundenverkauf auf Rechnung geschätzt werden, sind Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten, die das Unternehmen seinen Gläubigern aus Käufen auf Rechnung schuldet, von denen beide voraussichtlich innerhalb von 30 Tagen abgeholt oder bezahlt werden. Die langfristigen Verbindlichkeiten stellen Verpflichtungen dar, die nicht länger als ein Jahr oder länger andauernd in Anspruch genommen werden. Die langfristigen Verbindlichkeiten (langfristig) in der Bilanz enthalten langfristige Bankdarlehen und Verbindlichkeiten aus Anleihen. Die Forderungen des Gläubigers gegen die Vermögenswerte können durch die Prüfung der oben genannten Finanzbuchhaltung gesehen werden, wenn das Vermögen des Unternehmens den Gläubigern entspricht. Forderung, die Verbindlichkeiten darstellt, zuzüglich der Forderung des Eigentümers der Vermögenswerte, die das Eigenkapital der Gesellschaft darstellen.
- Eigenkapital: Nach der fundamentalen Bilanzierungsgleichung, wenn wir diese neu auflösen, um nach Eigenkapital zu suchen, kann man folgern, dass Equity = Aktiva – Passiva . Bei näherer Betrachtung ist deutlich zu erkennen, dass das Eigenkapital den Wert eines Unternehmens darstellt, nachdem Verbindlichkeiten aus den Vermögenswerten der Gesellschaft abgebaut wurden. Oft wird Eigenkapital als Residualinteresse eines Unternehmens bezeichnet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Gläubiger & # 39; Ansprüche auf die Vermögenswerte werden immer zuerst beglichen, bevor der Anspruch des Eigentümers realisiert werden kann.
Präsentationsbeispiel für die Bilanz
ABC-Gesellschaft (FIRMENNAME)
Bilanz
Stand: 31. Dezember 20xx
VERMÖGEN
Umlaufvermögen:
Bargeld 2000
Forderungen 1000
Lager 3.500
Lieferungen 500
Total Umlaufvermögen 7.000
Langfristige Vermögenswerte:
Gebäude 75.000 US-Dollar
Ausrüstung 7.000
Total Langfristige Vermögenswerte 82.000 $
GESAMTVERMÖGEN $ 89.000
VERBINDLICHKEITEN
Kurzfristige Verbindlichkeiten:
Kreditorenbuchhaltung 3.000 $
Lohn zahlbar 1.500
Total Laufende Verbindlichkeiten 4.500
Non-Curr Verbindlichkeiten:
Mietverpflichtung 1.000
TOTAL VERBINDLICHKEITEN $ 5.500
EIGENTUM
EIGENTUMSVORBEHALT, Kapital 83, 5000
GESAMTVERBINDLICHKEITEN UND $ 89.000
EIGENTUM
Das oben dargestellte Beispiel für die Bilanz zeigt verschiedene wesentliche Merkmale. Die Überschrift gibt den Namen des Unternehmens an, aus dem eindeutig hervorgeht, welcher Abschlussbericht angezeigt wird und welcher Zeitraum abgedeckt ist. Darüber hinaus ist die Bilanz eine visuelle Darstellung der grundlegenden Bilanzierungsgleichung. Die linke Seite der Aussage stellt Vermögenswerte dar, die auch die linke Seite der Gleichung ist. Die rechte Seite der Erklärung stellt die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital des Eigentümers dar, was wiederum die richtige Seite der Gleichung darstellt. Infolgedessen ist die Bilanz nur dann perfekt ausbalanciert, wenn das Gesamtvermögen den gesamten Verbindlichkeiten und dem Eigenkapital entspricht.
Nach Prüfung des oben abgebildeten Eigenkapitals der Bilanz und der Nennung des Unternehmens, das die Erklärung abgibt, ist es wichtig zu erkennen, dass die Organisationsform in diesem Beispiel die eines Unternehmens und nicht eines Unternehmens ist . Die Differenz zwischen der Bilanz, die von einem Unternehmen und einer Gesellschaft gemeldet wird, liegt hauptsächlich im Eigenkapitalbereich. Bei einem Unternehmen umfasst das Kapital des Eigentümers die anfängliche Investition in das Geschäft, den Nettogewinn (Gewinn) oder den Nettoverlust (Verluste) und wird durch Zeichnungen reduziert (Rücknahmen durch den Eigentümer für den persönlichen Gebrauch). In einer Kapitalgesellschaft werden diese Beträge jedoch in zwei gemeinsame Konten aufgeteilt: Eingebettetes Kapital und Gewinnrücklagen. Das eingebrachte Kapital, auch bekannt als Aktienkapital, stellt die von den Aktionären getätigten Investitionen dar. der Gesellschaft. Gewinnrücklagen sind die kumulierten Erträge / Verluste der Gesellschaft seit Auflegung und beinhalten auch alle an die Aktionäre ausbezahlten Dividenden. Dividenden ähneln Zeichnungen insofern, als sie beide das Eigenkapitalkonto reduzieren, da sie Dividendenzahlungen an die Aktionäre verteilen. oder der Besitzer jeweils.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Michael Skuba