Bevorzugte Taylor-Trading-Methode Trades

Day- und Swing-Trader nutzen Taylor Trading Technique für einige bevorzugte Handels-Setups. Trader nutzen die Positionierung ihrer Trades im Einklang mit dem "Ebbe-und-Flut" der Märkte, die durch den "3-Tage-Zyklus" der Taylor Trading Method identifiziert werden.

George Taylors Buchmethode, bekannt als Taylor Trading Technique. erfasst die Zuflüsse und Abflüsse von "Smart Money" in einem Zyklus, der als wiederholter 3-Tages-Zyklus betrachtet werden kann. Vereinfacht ausgedrückt, treiben institutionelle Anleger oder "Smart Money" die Märkte nach unten, um eine Kaufgelegenheit zu schaffen und die Märkte dann höher zu treiben, um innerhalb eines dreitägigen Handelszyklus eine Verkaufsgelegenheit zu schaffen.

The Taylor Trading Method '3 Tageszyklus 'kann wie folgt identifiziert werden:

  • Buy Day, wo der Markt für eine Kaufgelegenheit zu einem Tief getrieben wird;
  • Verkaufstag, an dem der Markt für eine Gelegenheit zum Verkauf Ihrer Long-Position erhöht wird; und
  • Sell-Short Day, wo der Markt nach einem 3-Tages-Hoch für eine Sell-Short-Chance tiefer getrieben wird

Händler nutzen den 3-Tages-Zyklus indem Long- und Short-Trades mit der Dynamik des Zyklus synchronisiert werden. Die folgenden drei bevorzugten Trades mit Taylor Trading Technique wurden von Zeit zu Zeit getestet, um Händlern eine überdurchschnittliche Erfolgswahrscheinlichkeit zu bieten.

Der erste bevorzugte Trade, der Taylor Trading Technique verwendet, platziert einen Long-Trade bei oder nahe dem Tief. Tag, das heißt, der "Buy Day Low". Ein Trader wird alle seine Ressourcen nutzen, um das Buy Day Low zu identifizieren, da laut Taylor Trading Rules eine Chance von 85% besteht, dass das Buy Day Low zwei Tage später von einem höheren Markthoch gefolgt wird. Sell-Short Day, auch in einem rückläufigen Markt. Ein Trader kann während des Sell Day (zweiter Tag des 3-Tage-Zyklus) erfolgreich am Long Trade schließen oder am Sell-Short Day (am dritten Tag des 3-Day-Zyklus) auf eine besonders optimistische Stimmung warten.

Der zweite bevorzugte Trade, der Taylor Trading Technique verwendet, platziert einen langen Handel am Verkaufstag, wenn der Markt / das Handelsinstrument unter das Tagestief des Vortages fällt. Nach Taylor Trading Rules besteht eine sehr gute Chance, sich zumindest innerhalb des 3-Tage-Zyklus wieder auf das Buy Day Low zu erholen, was die Chance bietet, zumindest über den Sell-Short Day am Long-Trade erfolgreich zu schließen.

Der dritte bevorzugte Handel, der Taylor Trading Technique verwendet, spielt das Markt- / Handelsinstrument für einen kurzen Handel. Dem "3-Tage-Zyklus" zufolge wird der Markt nach dem Erreichen des Hochs am Sell-Short Day, dem "Sell-Short Day High", nach unten getrieben. Wenn der Markt nahe dem Sell-Short Day High schließt, ist es daher möglich, dass der Markt am Eröffnungstag des Buy Day über dem Sell-Short Day High liegt. Nach Taylor Trading Rules besteht eine sehr gute Chance, zumindest auf die Short Day Day High zurückzufallen, um den Buy Day Low zu etablieren, der eine Gelegenheit bietet, den Short Trade während des Buy Day erfolgreich abzuschließen.

Natürlich sollte ein Trader andere zugrundeliegende Dynamiken des Marktes / Handelsinstruments bewerten, bevor er in Betracht zieht, ob ein langer Handel oder ein kurzer Handel gerechtfertigt ist. Der Händler möchte einen Handel platzieren, der in kürzester Zeit die besten Erfolgschancen hat. Es wird daher angenommen, dass andere Stimmungsindikatoren in Einklang mit der Entscheidung stehen sollten, long oder short zu handeln.

Zum Beispiel sollte der Trader erwägen, den Trade – ob long oder short – zu platzieren. der vorherrschende kurzfristige Trend des Marktes / Handelsinstrumentes. Wenn der kurzfristige Trend positiv ist, sollte sich der Trader auf jene Gelegenheiten konzentrieren, die Long-Trades begünstigen; Ist der kurzfristige Trend negativ, sollte sich der Trader auf Gelegenheiten konzentrieren, die Short-Trades begünstigen.

Darüber hinaus ist die Bewertung von Elliott-Wellen-Mustern des Market / Trading-Instruments von Vorteil bei der Bestimmung des Potenzials für kurzfristige Transaktionen. Aufwärts- oder Abwärtsmomentum. Der Trader kann aggressivere Short-Trades platzieren, wenn der Market / Trading-Instrument in einem abwärts gerichteten Elliott-Wave-Muster eingebettet ist, aber auf der anderen Seite eher bereit sein, einen aggressiveren Long-Trade zu platzieren, wenn der Markt / Handelsinstrument in ist. ein aufsteigendes Elliott-Wellenmuster.

Auf jeden Fall kann ein Trader im 3-Tages-Rhythmus der Taylor-Trading-Methode den Long- oder Short-Handel mit folgenden einfachen Regeln beschließen:

  1. Wenn der Markt / das Handelsinstrument nach oben tendiert, dann kann ein langer Handel stärker in Betracht gezogen werden, da in Bezug auf den 3-Tages-Zyklus der Taylor-Trading-Methode höhere Sell-Short Day-Hochs im Vergleich zu den flacheren Buy-Day-Tiefs erzielt werden.
  2. Wenn der Markt / das Handelsinstrument nach unten tendiert, dann kann ein Short-Trade stärker in Betracht gezogen werden, da im Hinblick auf den 3-Tages-Zyklus der Taylor Trading-Methode niedrigere Buy-Day-Tiefs im Vergleich zu fehlendem Glanz entstehen. Tageshöhe.
  3. Wenn der Markt / das Handelsinstrument seitwärts tendiert, dann können sowohl Long- als auch Short-Trades in Betracht gezogen werden, da die Differenz zwischen Buy Day Lows und Sell-Short Day Highs im Vergleich zum Taylor Trading Method 3-Tages-Zyklus relativ konstant bleibt. einander.

Händler finden in den heutigen Märkten eine ebenso große Relevanz für Taylors Buchmethode wie bei der Einführung in den frühen 1950er Jahren. Obwohl die Geschwindigkeit der Handelsausübung enorm gestiegen ist, ist die menschliche Natur des Handels im Einklang mit dem vorherrschenden Trend nicht der beste Angriff und die beste Verteidigung des Händlers, wenn er neben dem "Smart Money" gehandelt wird.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Bob C Moore

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close