Es gibt Gräfin Aberglauben über Salz. In der Welt des abergläubischen Salzes hat es sicherlich einen großen Einfluss gehabt.
Wer hat nicht gehört, dass das verschüttende Salz am meisten unglücklich ist? Der einzige Weg, um Ihr Glück um zu drehen, ist, eine Prise Salz zu nehmen und es über die linke Schulter zu werfen. Das würde hoffentlich den bösen Geist fernhalten. Es war wichtig, dass es die linke Schulter war, da es geglaubt wurde, dass dein Schutzengel hinter deiner rechten Schulter war. Du wolltest sicher nicht dein Schutzengel schaden. In der Malerei "Das letzte Abendmahl" wird Leonardo da Vinci Judas gezeigt, dass das Salz verschüttet wird. Manche sagen, dass die Verschüttung des Salz-Aberglaubens ganz alt ist.
Salz hat eine lange Tradition als Schutz-Omen. Während des 19. Jahrhunderts war es nicht ungewöhnlich, Salz in jedem Raum eines neuen Zuhauses zu sprengen, bevor er die Möbel mitgebracht hatte. Dies wurde geglaubt, um die Heimat Form böse Geister zu schützen.
Es wurde auch berichtet, dass Salz am effektivsten ist, um unerwünschte Gesellschaft wegzuhalten. Wenn du einen Besucher in deinem Zuhause hast und es vorziehe, dass der besondere Anrufer nicht zurückkehrt, so sprinkst du einfach auf dem Boden und der Haustür, sobald diese Person verlässt. Das Salz fegen und dann verbrennen.
In der buddhistischen Volkstradition war es üblich, Salz über die Schulter zu werfen, bevor sie in Ihr Haus kam, als sie von einer Beerdigung zurückkehrten. Du könntest niemals sicher sein, dass böse Geister euch nicht von der Beerdigungsstätte folgten.
In Europa war es üblich, viele Orte zu setzen, um das Salz in den Sarg des Verstorbenen zu bringen, um zu verhindern, dass der Teufel den Abgeschiedenen in Besitz nahm.
Es wurde geglaubt, ein wirklich schlechtes Omen zu sein, sollten Sie aus Salz laufen. Halten Sie immer Salz in Ihrem Haus. Viele sagen "Kurz vom Salz, knapp an Geld". Es ist gleichermaßen Pech, jemanden Salz zu verleihen. Setzen Sie niemals Salz zurück, das Ihnen gegeben wurde, oder sowohl der Geber als auch der Empfänger haben Pech.
Sende niemals Salz an den Tisch. Es gibt ein paar alte Redewendungen über diese Angelegenheit; "Pass das Salz, pass das Leid" und "Hilf mir zu salzen, hilf mir zu trauern". Wenn jemand am Tisch das Salz braucht, sei sicher, das Salz zu senken und die andere Person für sich selbst abholen zu lassen.
Es gibt auch Aberglauben über Salz und Fischer. Wenn man etwas Salz auf einen Fischer werfen würde, würde es ihm sicherlich Glück bringen.
Im alten Rom wurde geglaubt, dass Salz die Neugeborenen vor bösen Dämonen schützen würde, und am achten Tag nach der Geburt würde das Kind mit gerieben werden Salz.
Bereits im 19. Jahrhundert wurde geglaubt, dass Salz Neugeborene in Großbritannien schützen könnte. Ein kleines Bündel Salz, das in Tuch eingewickelt wurde, konnte in die Wiege gelegt werden, um ein Kind zu schützen, das noch nicht getauft wurde. Ebenso wurde ein wenig Salz in die Tasche der Kleider des Babys gelegt, um zum ersten Mal das Kind das Haus zu verlassen.
Bis heute glauben viele Menschen rund um den Globus noch an die magischen Kräfte des Salzes. Manche Menschen in Asien bestehen immer noch darauf, eine kleine Tüte Salz in ihrem Auto zu haben, um eine sichere Reise zu gewährleisten.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Johanne H.